Der
Schauspieler, Sänger, Regisseur und spätere ÖVP-Politiker
wurde am 25.5.1946 in Graz geboren.
Ab
1974 war Morak Mitglied des Burgtheaters, in Sachen Schauspiel
bleibt aber primär die Regie des beeindruckenden Stücks
"Sibirien" in Erinnerung, welches von Felix Mitterer
stammt und mit Fritz Muliar genial umgesetzt wurde.
Ab
Anfang der 1980er-Jahre versuchte sich Franz Morak auch als Punkrock-Sänger
und hatte damit auch großen Erfolg: Sowohl das Debutalbum
"Morak" anno 1980 als auch der Nachfolger "Morak'n'Roll"
im Jahr darauf schafften es in die Charts. Auch die Covers waren
fein - und stammen von Gottfried Helnwein.
Selbiges
galt auch für die Singles "Billiger Rock'n Roll"
(1981) und "Schizo" (1980) - "Schizo" wird
auch heute noch ab und an in Alternative-Lokalen gespielt.
Der
vielleicht beste Longplayer von Franz Morak war 1983 "Sieger
sehen anders aus", sollte es aber nicht in die Charts schaffen.
Vielleicht daher auch die lange Pause bis 1993, als "Herzstillstand"
(stilistisch schwer verändert) komplett floppte.
Mit
Musik war demnach (lange) Pause, dafür setzte sich Franz
Morak von 1994 bis 2000 für die ÖVP in den Nationalrat,
von 2000 bis 2007 machte er für die Schüssel-Regierung
den Staatssekretär für Kunst und Medien. Für so
manche (linke) alte Morak-Fans ein Sakrileg...
2018,
als schon lange niemand mehr an den Musiker Morak dachte, brachte
ebendieser wieder ein Album auf den Markt, welches es auch in
die Charts schaffte.
Single/
LP
|
Jahr
|
Titel
- Single/Album
|
D
|
CH
|
S/G
|
beste
Platzierung (Charts)
|
LP
|
2018
|
Leben
frisst rohes Fleisch
|
|
|
|
21
|
|
|
|
|
|
|
|
|